1913 und
1904: Richtung Coblenzer (Artur-Ladebeck-) Straße. Rechts die ehemalige Villa (1835/36) des Kaufmanns Weber, später
Haus Göricke des Zweiradherstellers an der Paulusstraße (siehe Link im Stadtplan). 1930 kaufte sie die Handwerkskammer, 2019 eröffnete nach erneutem Besitzerwechsel sowie aufwändigem Renovierungs- und Erweiterungsumbau das "Kunstforum Hermann Stenner". Es sollte dem Bielefelder Künstler der Klassischen Moderne und Mitstreitern aus seiner Zeit als Ausstellungshaus dienen. Nach wenigen Jahren kam das Aus: die Stadt resp. das Museum waren nicht in der Lage sich mit dem Mäzen der einzigartigen Sammlung zu einigen, selbst einer Schenkung gelang es nicht, zuzustimmen. Nun soll das Gebäude der Bielefelder Kunsthalle als zusätzlicher Lagerraum dienen. Über eine damit angeblich eingetretene "Win-win-Situation" konnte sich hoffentlich wohl nur der Oberbürgermeister Pit Clausen (SPD) für mich wie wie blöde freuen.