|
Um 1900: In Haus Zoar1) lebten 30 epileptische Jungen im Schulalter. Gemeinhin litten sie auch an geistigen Beeinträchtigungen.
Es war in den Anstalten offenbar üblich, Menschen mit ähnlichen oder ähnlichem Grad von Beeinträchtigungen gemeinsam unterzubringen. Aber auch Alter, Geschlecht und sozialer Stand der Patient:inn:en war oder konnte ein Kriterium dafür sein.
Obere Hälfte einer hochformatigen Ansichtskarte.
|
|