Bethel: Haus Zoar um 1900: 49,4 KB

Um 1900: In Haus Zoar1) lebten 30 epilep­tische Jungen im Schul­alter. Gemein­hin litten sie auch an geistigen Beeinträchtigungen.

Es war in den Anstalten offen­bar üblich, Menschen mit ähnli­chen oder ähnli­chem Grad von Beein­träch­ti­gungen gemein­sam unter­zu­bringen. Aber auch Alter, Geschlecht und sozialer Stand der Patient:inn:en war oder konnte ein Kriterium dafür sein.

Obere Hälfte einer hoch­for­ma­tigen Ansichts­karte.



1) Zoar heißt "die Kleine" (Stadt). Sie war der biblische Zufluchts­ort des Lot, als Gott die sündigen Städte Sodom und Gommorha zerstörte (1. Mos. 19, 20 und 22).