Bethel Kinderkrankenhaus Sonnenschein 1937: 49,6 KB

1937: Das Kinder­kranken­haus ist Nach­folger des Kinder­heims am Kanten­siek Ecke Sarepta­weg (siehe Link im Stadt­plan). Es wurde 1929 eröff­net und trug den Beinamen "Haus Sonnen­schein". Dies war einer­seits seiner Archi­tektur und Lage geschuldet, anderer­seits wurde die christ­liche Botschaft von Jesus als Sonne der Kranken heraus­gestellt.

Die Säuglinge, wie über­haupt die bis 2-jährigen, fanden im obers­ten, die 2- bis 14-jährigen im mitt­leren Stock­werk Aufnahme. Obwohl ein Haus, für das die Anstalts­leitung "die Mittel heuti­ger Wissen­schaft und Pflege richtig anwenden"1) zu können vorsah, genügte es den Anfor­de­rungen gut 30 Jahre später schon nicht mehr; nach langer Planungs­phase wurde 1977 die Kinder­klinik am selben Stand­ort eröff­net. Auch diese ist aber inzwischen Vergan­gen­heit: von 2019 bis 2023 entstand das aktuell beste­hende Kinder­zentrum.



1) v. Bodelschwinghsche Stiftungen...., Bethel historisch - Krankenhäuser - Kinderkrankenhaus....