1919 und
1914: Büschers Mühle an der Stadtmauer am Nebelstor. Eigentlich ist das Fließgewässer der Bohnenbach. Dessen Wasser reichte für die Bedürfnisse der Bielefelder jedoch nicht aus. Mitte des 15. Jahrhunderts erlangten sie das Privileg, das Quellgebiet der nach Südwesten und in die Ems fließenden Lutter anzugraben und Wasser abzuleiten. Mit Umbenennung des Bohnenbachs ab dem neuen Zufluss entstand eine zweite Lutter, die nach Nordosten fließt und über Aa und Werre in die Weser mündet. Zur Unterscheidung spricht man von der Weser- bzw. Ems-Lutter.