Coblenzer Straße um 1905: 63,9 KB

Um 1905 und 1903: Die Koblenzer Straße (heute Artur-Ladebeck-Straße) Rich­tung Obern­straße gesehen. Der Stand­ort vor der Ein­mün­dung der Kreuz­straße, die rechts hinter dem Betrach­ter liegt, ist anhand der Gleis­weiche ermit­telt: ein zeit­ge­nös­si­scher Linien­netz­plan bildet sie an der Halte­stelle "Nebels­tor" (dem ehema­ligen Stadt­tor am west­lichen Ende der Kreuz­straße) ab.1)

Die obere rechte Ecke der Ansichts­karte ist über der schwarzen Linie rekon­stru­iert (2013). Das Original findet sich beim Über­fahren der Jahres­zahl mit der Maus: Ansichts­karte von 1903 (2021).

Coblenzer Straße Richtung Gadderbaum 1905: 49,3 KB

1905: Die Coblenzer Straße Rich­tung Gadder­baum. Das Haus vorne links ist auf der oben abge­bil­deten Ansichts­karte auf der anderen Seite zu sehen. Hier etwa befindet sich heute die Kunst­halle. Weiter hinten lugt das Fach­werk von Büschers Mühle hervor. Gegen­über das Haus Güters­loher Straße Nr. 4, auf das die Straßen­bahn hin zu fahren scheint. Im Hinter­grund Nr. 2, an der Einmün­dung der Kreuz­straße, siehe Link im Stadtplan.


1) Die Netzpläne der Zeit unterscheiden sich teilweise in der Namensnennung der Haltestellen sowie ihrer Anzahl. Auf einem anderen Plan wird diese Haltestelle mit "Coblenzer Straße" bezeichnet.
Coblenzer Straße 1912