|
1904 (oben) und 1927 (unten): Die Detmolder Straße zwischen Goeben1)- (heute August-Bebel-Straße2)) und Mittelstraße, stadteinwärts gesehen. Die untere Aufnahme ist ein Stück weiter von der Mittelstraße entfernt, näher an der Göbenstraße. Auf ihr sieht man vorne links (Detmolder Straße Nr. 38) die Villa des vormaligen Pferdehändlers und späteren Bankiers Heinrich Osthoff, aus deren Garten der klassizistische Pavillon stammt, der seit dem Zweiten Weltkrieg im Nordpark steht. Das Bankhaus Osthoff & Brinkhoff, das er zusammen mit seinem Geschäftspartner Fritz Wilhelm Brinkhoff 1875 gegründet hatte, ging 1905 u. a. mit der Westfälischen Bank am Jahnplatz (siehe Link im Stadtplan) in der Rheinisch-Westfälischen Disconto-Gesellschaft auf.
|
|
|
1) August Karl Christian Friedrich von Goeben (1816 - 1880) war preußischer General und machte sich einen Namen bei der Niederschlagung von Aufständen im Rahmen der Revolution 1848/49 und den dann folgenden Einigungskriegen. Diese resultierten 1871 in der Gründung des Deutschen Reichs.
2) August Bebel (1840 - 1913), Mitbegründer und Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei (SPD), Gegenspieler Otto von Bismarcks (1815 - 1898), Reichstagsabgeordneter 1871 bis zu seinem Tode 1913. Seine Schriften und Reden entfalteten große Breitenwirkung, während seines Wirkens wurde die SPD zur Massenpartei.
|
|