 |
|
1908: Blick aus der Düppelstraße zum ursprünglich Köln-Mindener Bahnhof, ab 1879 Königlich Preußischen Staatsbahnhof1). 1910 wurde das noch heute bestehende Bahnhofsgebäude an seiner Stelle errichtet.
Die Straße, die auf den Entscheidungssieg im deutsch-dänischen Krieg 1864 verweist, wurde in den 1990er Jahren nach dem Bürgermeister Herbert Hinnendahl (1963 - 75) umbenannt. Rechts das Hotel Bielefelder Hof, bis 1914 Grand-Hotel Geist. Die Straßenbahnlinie 2 fuhr vom Hauptbahnhof über den Jahnplatz nach Sieker.
|
|
 |
|
1917: Ansicht mit dem neuen, 1910 eröffneten Bahnhof, bis 1920 noch Königlich Preußischer Staatsbahnhof, dann, mit Gründung der Reichsbahn, Hauptbahnhof.
|
|
|
1) Die Köln-Mindener Eisenbahngesellschaft war eine 1843 zum Zwecke des Baus einer Eisenbahn zwischen Köln und Minden gegründete private Eisenbahngesellschaft. Die Köln-Mindener Eisenbahn verlief bis Duisburg am Rhein, dann durch das nördliche Ruhrgebiet und ab Dortmund nordöstlich bis Minden. Anlass eine Rhein-Weser-Landverbindung herzustellen, waren die horrenden Zölle in den niederländischen Seehäfen. Wie die meisten privaten Eisenbahnen in Preußen wurde sie 1879 verstaatlicht und der Königlich Preußischen Staatsbahn einverleibt. Ab 1920, mit dem Ende der Länderbahnen, ging diese dann in der Deutschen Reichsbahn auf.
|
|
|