|
1906: Die Bielefelder Nähmaschinen und Fahrrad-Fabrik, vormals Hengstenberg & Co., später Anker-Werke A.-G., von der Rohrteich- (rechts) Ecke Gerichtsstraße gesehen. Die 1876 gegründete und wirtschaftlich sehr erfolgreiche Firma produzierte zunächst Nähmaschinen, ab 1894 zudem Fahrräder, ab 1900 auch Registrierkassen sowie ab 1912 schließlich noch Büromaschinen. Mit letztgenanntem Geschäftszweig war die Firma so erfolgreich, dass um 1925 eigene Fabrikationsstätten am Werkering (außerhalb des Stadtplanausschnitts, siehe Ansicht unten von 1937) errichtet wurden. Ausschnitt aus einer Lithografie-Ansichtskarte.
|
|