Ankerwerke Hengstenberg & Co. Rohrteichstraße 1906: 31,7 KB

1906: Die Bielefelder Nähmaschinen und Fahrrad-Fabrik, vormals Heng­sten­berg & Co., später Anker-Werke A.-G., von der Rohr­teich- (rechts) Ecke Gerichts­straße gesehen. Die 1876 gegrün­dete und wirt­schaft­lich sehr erfolg­reiche Firma produ­zierte zunächst Näh­maschinen, ab 1894 zudem Fahr­räder, ab 1900 auch Regi­strier­kassen sowie ab 1912 schließ­lich noch Büro­maschinen. Mit letzt­genann­tem Geschäfts­zweig war die Firma so erfolg­reich, dass um 1925 eigene Fabri­ka­tions­stätten am Werke­ring (außer­halb des Stadt­plan­aus­schnitts, siehe Ansicht unten von 1937) errich­tet wurden. Aus­schnitt aus einer Litho­grafie-Ansichts­karte.


Anker-Werke A.-G. Werk I Rohrteichstraße und Werk II Werkering 1937: 49,1 KB

1937: Werk I an der Rohr­teich­straße von diago­nal gegen­über gesehen, Turner- Ecke Ravens­berger Straße. Daneben Werk II am Stadt­holz-Werke­ring (außer­halb des Stadt­plan-Aus­schnitts). Letzt­genann­tes hatte einen eige­nen Gleis­anschluss. Abbil­dung auf einer "Händler-Einkaufs-Preis­liste".