|
|
1899 und 1909: Die Koch's Adler- Werke waren einer der vier großen Bielefelder Nähmaschinenhersteller. Bereits 1860 gegründet, wurde auf dem hier zu sehenden Grundstück an der Mindener Ecke Teichstraße 1891 zunächst eine Eisengießerei errichtet. 1897 wurde auch die Fabrikation von der Bahnhofstraße 16 (siehe Link im Stadtplan) hierher verlegt. Zwischen 1896 und 1917 wurden neben Nähmaschinen auch Fahrräder (Marke "Concordia") hergestellt, diese Sparte dann aber an Göricke verkauft (Paulusstraße, siehe Link im Stadtplan).
 |
|
Reklamemarke der Kochs Adler Werke A.-G. um 1915. Originalgröße der Abbildung ca. 36 mm x ca. 51 mm.
|
|
1905 zog die Gießerei an die Kamphof- Ecke Schmiedestraße um und hatte dort am Güterbahnhof einen Gleisanschluss. Eine Eisenbahnbrücke hat es an der hier abgebildeten Stelle nicht gegeben. Ganz in der Nähe befanden sich die Unterführungen an der Jöllenbecker bzw. Arndtstraße. Die Teichstraße endet heute an der Siechenmarschstraße, die Große-Kurfürsten-Straße, die hier noch gegenüber der Mindener Straße, rechts der Fabrikanlagen verläuft, wurde nach dem Abriss der Gebäude auf diese umgelenkt. Abbildung auf einer Werbepostkarte der Firma. |
|
|