|
1907: Das "Schuhwarenhaus Carl Steinrück" war mit sechs Niederlagen im Stadtgebiet und vier weiteren in der Region das wohl größte Bielefelds. Abgebildet ist das Hauptgeschäft am Niederwall 9; das ist auf der angeklickten Ansichtskarte das Haus mit den vier großen Dachgauben. Als Schuh-Fabrik wurde zumindest ein Teil des Sortiments selbst hergestellt. In der Siechenmarschstraße befand sich eine Großhandlung, die als Auslieferungslager gedient haben dürfte (siehe Link im Stadtplan). Carl Steinrück war zudem Inhaber eines kleinen Verlages, der (wohl eher ausnahmsweise) auch Ansichtskarten herstellte. Abbildung auf einer Rechnung der Firma.
|
|