Gewerbeschule am Hindenburgwall 1904: 49,3 KB

1904: Die Gewer­be­schule (Berufsschule) wurde nach der Kaiser­zeit umge­stal­tet. Der Giebel rechts wurde ent­fernt, das Dach nach vorne abge­walmt. Der Rund­giebel links mit dem Auf­satz wurde durch einen spitzen, deutlich klei­neren ersetzt.

Oberwallstraße mit Gewerbeschule 1904: 48,7 KB

1904 und 1911: Straßen­ansicht an der Gewer­be­schule. Die Beschrif­tung auf der Karte von 1911 ist nicht korrekt. Bei der Straße handelt es sich um den stadt­ein­wärts gesehen linken Teil einer Doppel­straße, zunächst Ober­wall­straße benannt. Der Obern­tor­wall verläuft parallel, beide trennt ein breiter Grün­streifen. Mit Grün­dung des Deutschen Reichs 1871 änderte sich auch die Steuer­gesetz­gebung erheb­lich, die deshalb bis dahin beste­hende, früh­neu­zeit­liche Stadt­befes­ti­gung diente aber der steuer­lichen Erfas­sung ein- und aus­gehen­der Waren. Ihre militä­rische Funk­tion hatte sie schon lange einge­büßt, nun wurde sie weit­gehend zurück gebaut und als (soge­nannte Wall-) Straßen um die ursprüng­liche Stadt umge­staltet.