Haus Breite Ecke Neustädter Straße um 1925: 50,0 KB

Um 1925: Das neue Gebäude an der neu entstan­denen Kreu­zung Breite Ecke Neustäd­ter Straße. Letzt­ge­nannte verläuft hier nach links zur Straße Am Bach. Die Ansichts­karte verdeut­licht, dass den neuen Lebens­reali­täten in Hinsicht auf Bevöl­ke­rungs­wachs­tum und Tech­nik auch mit Umbau und Erneue­rung der Altstadt (Neu­stadt1)) Rech­nung zu tragen versucht wurde.

Das Haus wurde im Zwei­ten Welt­krieg stark beschädigt und vor allem im oberen und mitt­leren Bereich verän­dert wieder­herge­stellt. Die beiden Giebel gibt es nicht mehr.


1) Historisch gesehen bestand Bielefeld aus Alt- und Neustadt. Erstere wurde 1214 als Kaufmanns­stadt mit Zentrum um den Alten Markt gegründet. Ende des 13. Jahrhunderts entstand im Zuge des Baus der Marien­kirche die Neustadt als Handwerker­stadt. Für 1293 sind Stadtrat, Bürger­meister und Richter belegt. Die Grenze beider Städte verlief wenig nördlich der Straße Am Bach. 1520 schlossen sie sich zusammen. Heute wird zwischen Alt- und Neustadt kaum mehr unterschieden. Im Bewusst­sein der Bielefelder wird der gesamte historische Stadt­bereich als Altstadt wahrgenommen.