1913 und 1911: Bis zu seiner Umgestaltung Ende der 1920er Jahre zur neo-barocken Parkanlage war der Kaiser-Wilhelm-Platz (heute Kesselbrink) ein unbefestigter Platz. Zu Anfang des 20. Jahrhunderts diente er noch als Exerzierplatz (Übungsplatz) für die preußische Garnison.
Der Blick geht von der südöstlichen Ecke des Platzes zur westlichen Seite, zur Gewerbebank an der Ecke Wilhelmstraße. Sie wurde als genossenschaftlicher "Vorschuss-Verein zu Bielefeld" 1861 gegründet und 1906 im Zuge einer größeren Statutenänderung umbenannt. Heute firmiert sie als Volksbank. Das Gebäude wurde für den noch bestehenden Neubau abgebrochen.
Interessant und ungewöhnlich ist die Ansichtskarte von 1911, die um die Ansicht einen Bilderrahmen imitiert. Statt Kitsch heute wohl Fake.