Blick über den Kaiser-Wilhelm-Platz (Kesselbrink) zur Gewerbebank 1913: 45,1 KB

1913 und 1911: Bis zu seiner Umge­stal­tung Ende der 1920er Jahre zur neo-barocken Park­anlage war der Kaiser-Wil­helm-Platz (heute Kessel­brink) ein unbe­fe­stig­ter Platz. Zu Anfang des 20. Jahr­hun­derts diente er noch als Exer­zier­platz (Übungs­platz) für die preu­ßische Gar­ni­son.

Der Blick geht von der süd­öst­lichen Ecke des Platzes zur west­lichen Seite, zur Gewer­be­bank an der Ecke Wilhelm­straße. Sie wurde als genos­sen­schaft­li­cher "Vor­schuss-Verein zu Biele­feld" 1861 gegrün­det und 1906 im Zuge einer grö­ßeren Statu­ten­än­de­rung umbe­nannt. Heute fir­miert sie als Volks­bank. Das Gebäude wurde für den noch bestehenden Neubau abgebrochen.

Interes­sant und ungewöhn­lich ist die Ansichts­karte von 1911, die um die Ansicht einen Bilder­rahmen imitiert. Statt Kitsch heute wohl Fake.
Gewerbebank 1906