1916 und um
1915: Der Klosterplatz Richtung Hagenbruchstraße gesehen. Rechts der um 1640 errichtete Hof der Familie Schmiesing zu Tatenhausen, den die Familie Wörmann nach mehreren Besitzerwechseln 1809 erwarb. Aus ihr gingen die bekannten Hamburger Großreeder hervor (Hamburg-Südamerika-Linie)
1). An der linken Straßenecke stand bis zu ihrem Abriss die jüdische Synagoge: 1905 wurde die Neue Synagoge an der Turnerstraße geweiht. Die Ansichtskarte von um 1915 zeigt den bis heute dort bestehenden Nachfolgebau erheblich deutlicher.