Klosterplatz nach Hagenbruchstraße 1916: 49,5 KB

1916 und um 1915: Der Kloster­platz Richtung Hagen­bruch­straße gesehen. Rechts der um 1640 errichtete Hof der Familie Schmie­sing zu Taten­hausen, den die Familie Wörmann nach mehre­ren Besit­zer­wechseln 1809 erwarb. Aus ihr gingen die bekann­ten Hambur­ger Groß­reeder hervor (Hamburg-Sü­damerika-Linie)1). An der linken Straßen­ecke stand bis zu ihrem Abriss die jüdische Synagoge: 1905 wurde die Neue Synagoge an der Turner­straße geweiht. Die Ansichts­karte von um 1915 zeigt den bis heute dort beste­hen­den Nach­folge­bau erheb­lich deutlicher.


1)
Gesellschaftshaus "Eintracht" am Klosterplatz 1913