 |
|
Um 1920: Haus und Werkstatt des Sattlers, Polsterers und Tapezierers Ordelheide (das verrät das Schild über dem Schaufenster) in der Kreuzstraße 43. Wenn man genau hinsieht, ist eine wohl aus Werbegründen ausgestellte Pferdekopfattrappe rechts oben im Schaufenster zu erkennen. Der Torbogen des 1660 erbauten Hauses weist auf ein altes Ackerbürgerhaus hin. Sein Erbauer lebte von der Landwirtschaft: wie bei Bauernhäusern gab es eine Deele für Vieh und Gerätschaften. Die Hausinschrift ist überliefert. Darin heißt es: "Alle die mich kennen, gebe Gott, was sie mir gönnen."
|
|