Kreuzstraße Ecke Am Sparrenberg 1911: 48,6 KB

1911: Kreuz­straße Ecke Am Sparren­berg Rich­tung Güters­loher Straße. Dort eine Straßen­bahn der 1900 in Betrieb genom­menen Linie 1, die zwischen Schild­esche und Brack­wede verkehrte. Erst um 1960 wurde die Verlän­ge­rung bis in die Senne verlegt. Die Kreuz­straße war sozu­sagen Biele­felds erste Durch­gangs­straße: Hier, an ihrem west­lichen Ende, befand sich einst die Doppel­tor­anlage des Nebels­tor genannten Stadt­tors1), an ihrem öst­lichen stand das Sieker­tor.


1) Gleich­wohl war das Nebels­tor das Stadt­tor, das den Ver­kehr aus dem Süden, auf der durch den Biele­felder Pass kommen­den Straße, in die Stadt führte. Das west­liche Tor war das Obern­tor, das nörd­liche das Niedern­tor und das öst­liche, siehe oben, das Sieker­tor. Ein fünf­tes Tor befand sich am Spar­ren­berg. Es war das Burg­tor und diente nur dem Ver­kehr zwischen der Stadt und der Burg bzw. Fes­tung. Wegen Schmug­gels war es aber seit langem und dauer­haft geschlossen.