|
1911: Kreuzstraße Ecke Am Sparrenberg Richtung Gütersloher Straße. Dort eine Straßenbahn der 1900 in Betrieb genommenen Linie 1, die zwischen Schildesche und Brackwede verkehrte. Erst um 1960 wurde die Verlängerung bis in die Senne verlegt. Die Kreuzstraße war sozusagen Bielefelds erste Durchgangsstraße: Hier, an ihrem westlichen Ende, befand sich einst die Doppeltoranlage des Nebelstor genannten Stadttors1), an ihrem östlichen stand das Siekertor.
|
|
|
1) Gleichwohl war das Nebelstor das Stadttor, das den Verkehr aus dem Süden, auf der durch den Bielefelder Pass kommenden Straße, in die Stadt führte. Das westliche Tor war das Oberntor, das nördliche das Niederntor und das östliche, siehe oben, das Siekertor. Ein fünftes Tor befand sich am Sparrenberg. Es war das Burgtor und diente nur dem Verkehr zwischen der Stadt und der Burg bzw. Festung. Wegen Schmuggels war es aber seit langem und dauerhaft geschlossen.
|
|