1925 und
um 1920: Das Landgericht am Niederwall Ecke Detmolder Straße in idealisierender Kolorierung. Seit 1878 ist Bielefeld Sitz des Landgerichts. Zunächst bezog es das Gebäude des Stadt- und Kreisgerichts nebenan an der Detmolder Straße, für das ein eigenes Gebäude in der Gerichtsstraße errichtet wurde. Wegen der Bevölkerungsentwicklung wurde das Landgerichtsgebäude aber bald zu klein, so dass man in den Jahren 1914 - 17 das abgebildete neu errichtete. Der Nordflügel (im Bild links) wurde 1966 für einen Erweiterungsbau abgebrochen.
Auf der zweiten Karte ist der in älteren Stadtplänen so bezeichnete "freie Platz" gut zu erkennen. Die Ulmenstraße (Niederwall) zweigt zwischen der Laterne und dem Gericht ab. Parallel zu dieser verläuft der Ulmenwall mit der zweireihigen Ulmenallee. Vor dieser befindet sich der genannte Platz, auf dem auch ein kleiner Brunnen stand (zwischen Litfaßsäule und Laterne). Zwei Jungen stehen rechts und links an ihm. Blick von Ecke Spiegelstraße
1).