Bahnhof- Ecke Lützowstraße 1906: 47,1 KB

1906: An der Bahn­hof­straße Ecke Lüt­zow­straße1) (Karl-Eilers-Straße2)) befand sich die Gast­stätte "Zur guten Quelle". Das Gebäude sollte Anfang der 1980er Jahre abge­rissen werden, wurde dann aber auf Initi­a­tive von Bür­gern ledig­lich ent­kernt, sodass die Fas­sade noch heute besteht.


1) Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow (1782 - 1834) war preußischer General­major zur Zeit der Befrei­ungs­kriege gegen Napo­leon. Neben seiner mili­tä­ri­schen Lauf­bahn in der Armee machte er sich vor allem einen Namen mit einem von ihm auf­ge­stell­ten Frei­wil­li­gen­ver­band, dem Lüt­zow'­schen Frei­korps.

2) Karl Eilers war Sozial­demo­krat, von 1895 bis 1920 Gesell­schafter des sozial­demo­kra­ti­schen Zei­tungs­ver­lags "Volks­wacht" und wurde 1914 als einer von zwei ersten sozial­demo­kra­ti­schen Stadt­räten im Biele­felder Magi­strat ernannt.