 |
|
Um 1920: Blick in die Mauerstraße Richtung Klosterstraße. Die Mauerstraße trägt ihren Namen, weil sie vor Zeiten an der Stadtmauer entlang verlief. Ursprünglich hieß sie Notpfortenstraße, führte von zwei Seiten zu Erstgenannter. Rechtsseitig die an die Stadtmauer gebauten Häuser. Das letzte Mauerstück wurde nach dem Zweiten Weltkrieg mit einem Haus zusammen abgerissen, als es wegen dessen Baufälligkeit zu einem Beinahe-Unglück kam.
|
|