|
1) Die Köln-Mindener Eisenbahngesellschaft war eine 1843 zum Zwecke des Baus einer Eisenbahn zwischen Köln und Minden gegründete private Eisenbahngesellschaft. Die Köln-Mindener Eisenbahn verlief bis Duisburg am Rhein, dann durch das nördliche Ruhrgebiet und ab Dortmund nordöstlich bis Minden. Anlass eine Rhein-Weser-Landverbindung herzustellen, waren die horrenden Zölle in den niederländischen Seehäfen. Wie die meisten privaten Eisenbahnen in Preußen wurde sie 1879 verstaatlicht und der Königlich Preußischen Staatsbahn einverleibt. Ab 1920, mit dem Ende der Länderbahnen, ging diese dann in der Deutschen Reichsbahn auf.
|
|