Firma Dr. August Oetker um 1905: 38,4 KB

Um 1905: Back­pulver­fabrik Dr. August Oetker. Hinter den Gebäuden ist rechts im Bild ein Zug mit Dampf­loko­mo­tive abge­bildet. Der Anschluss an die Köln-Minde­ner Eisen­bahn1) 1847 unter­stützte die Ent­wick­lung Biele­felds zum Indus­trie­stand­ort maß­geb­lich.


1) Die Köln-Mindener Eisen­bahn­gesell­schaft war eine 1843 zum Zwecke des Baus einer Eisen­bahn zwischen Köln und Minden gegrün­dete pri­vate Eisen­bahn­gesell­schaft. Die Köln-Mindener Eisen­bahn ver­lief bis Duis­burg am Rhein, dann durch das nörd­liche Ruhr­gebiet und ab Dort­mund nord­öst­lich bis Minden. Anlass eine Rhein-Weser-Land­ver­bin­dung her­zu­stel­len, waren die hor­ren­den Zölle in den nieder­län­di­schen See­häfen. Wie die mei­sten pri­vaten Eisen­bahnen in Preußen wurde sie 1879 ver­staat­licht und der König­lich Preußischen Staats­bahn ein­ver­leibt. Ab 1920, mit dem Ende der Länder­bahnen, ging diese dann in der Deutschen Reichs­bahn auf.