|
Um 1910: Die Präperandenanstalt war eine (evangelisch-christliche) Vorbereitungslehranstalt für männliche Jugendliche, die im Anschluss ein Lehrerseminar zur (staatlichen) Ausbildung zum Volksschullehrer besuchen wollten. Sie war Teil des Rettungshauses an der Schildescher Straße (Beckhausstraße), das seinerseits eine private christliche Einrichtung "zur Aufnahme 'auf der Straße' umherstreunender, bettelnder Kinder und Jugendlicher"1) war. Das Rettungshaus wurde im Rahmen der evangelischen Erweckungsbewegung um 1850 gegründet und kann als Beginn einer systematischen evangelisch-kirchlichen Jugendhilfe gelten. Die Erweckungsbewegung verstand sich im christlichen und monarchistischen Geist als gegen das aufklärerische Gedankengut der Vormärzzeit2) ausgerichtet. Die Präperanden unterrichteten die Kinder. Infolge des Ersten Weltkrieges (1914 - 1918) wurde die Präperandenanstalt 1922 vom Kultusministerium aufgelöst. Mit Ausnahme des rechten Flügels ist das Haus bis heute erhalten. Rechts von ihm verläuft die Straße nach Schildesche.
|
|
|
1) Rottschäfer,...., Die Schildescher Präperande...., S. 31,....
2) Zeit zwischen dem Ende der napoleonischen Besetzung 1815 und der Revolution 1848.
|
|