|
1885/86: Nach nur rund 15-monatiger Bauzeit wurde 1884 der öffentliche Schlachthof in Bielefeld seiner Bestimmung übergeben. Sein Haupteingang lag direkt an der Kreuzung Wiesenstraße (Werner-Bock-Straße) Ecke Schlachthofstraße (später König-, heute Walther-Rathenau-Straße). An der Wiesenstraße gelegen ist das Verwaltungsgebäude, das im Obergeschoss die Wohnung des so bezeichneten Schlachthof-Inspektors enthielt. An der Schlachthofstraße gelegen waren zunächst die Stallungen für Kleinvieh und Schweine, daneben das entsprechende Schlachthaus. Ein zweites diente der Schlachtung von Großvieh, deren Stallungen dahinter verborgen liegen. Ganz links das Pferdeschlachthaus. Funktionsgebäude wie Kesselhaus mit Schornstein bzw. -einrichtungen wie eine Klärgrube fanden sich außerdem auf dem Gelände. Druck in einer Fachzeitschrift.
|
|