Öffentlicher Schlachthof 1885/86: 30,5 KB

1885/86: Nach nur rund 15-monatiger Bauzeit wurde 1884 der öffent­liche Schlacht­hof in Biele­feld seiner Bestim­mung über­geben. Sein Haupt­eingang lag direkt an der Kreu­zung Wiesen­straße (Werner-Bock-Straße) Ecke Schlacht­hof­straße (später König-, heute Walther-Rathenau-Straße). An der Wiesen­straße gelegen ist das Verwal­tungs­ge­bäude, das im Ober­geschoss die Wohnung des so bezeich­neten Schlacht­hof-Inspek­tors ent­hielt. An der Schlacht­hof­straße gelegen waren zunächst die Stal­lungen für Klein­vieh und Schweine, daneben das ent­spre­chende Schlacht­haus. Ein zweites diente der Schlach­tung von Groß­vieh, deren Stal­lungen dahinter verborgen liegen. Ganz links das Pferde­schlacht­haus. Funktions­gebäude wie Kessel­haus mit Schorn­stein bzw. -einrich­tungen wie eine Klär­grube fanden sich außer­dem auf dem Gelände. Druck in einer Fach­zeit­schrift.