Spiegelshof an der Kreuzstraße 1910: 33,0 KB

1910: Ursprüng­lich Burg­manns­hof aus dem 14. Jahr­hun­dert gelangte der Hof über die Erb­tochter Lene­ken des ravens­ber­gi­schen Burg­manns (Ritter im Dienste des Grafen von Ravens­berg) Werner Tod­rang an Georg Jürgen von Spiegel, den Nach­­fahren eines Ritters und Banner­trägers des Bischofs von Pader­born. Deren eigene Nach­kommen errich­teten den noch heute beste­­henden Adels­hof in der ersten Hälfte des 16. Jahr­hun­derts. Im 19. Jahr­hun­dert wurde das Gebäude ver­­kauft und eine Post­hal­terei1) ein­ge­rich­tet, sowie das Stall­gebäude als Thea­ter­saal umfunk­tio­niert. Im 20. Jahr­hun­dert erwarb es die Stadt Biele­feld und nutzte es bis zur Fertig­stel­lung des Neuen Rat­hauses als Standes­amt. Seit­dem ist das Natur­kun­de­museum (namu) unter­ge­bracht. Ansicht der Rück­seite von der Kaser­nen­straße (Hans-Sachs-Straße) aus.


1) Station, die die zur Beförderung der Post erforderlichen Fahrer und Pferde bereit hielt.