1910: Ursprünglich Burgmannshof aus dem 14. Jahrhundert gelangte der Hof über die Erbtochter Leneken des ravensbergischen Burgmanns (Ritter im Dienste des Grafen von Ravensberg) Werner Todrang an Georg Jürgen von Spiegel, den Nachfahren eines Ritters und Bannerträgers des Bischofs von Paderborn. Deren eigene Nachkommen errichteten den noch heute bestehenden Adelshof in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Im 19. Jahrhundert wurde das Gebäude verkauft und eine Posthalterei
1) eingerichtet, sowie das Stallgebäude als Theatersaal umfunktioniert. Im 20. Jahrhundert erwarb es die Stadt Bielefeld und nutzte es bis zur Fertigstellung des Neuen Rathauses als Standesamt. Seitdem ist das Naturkundemuseum (namu) untergebracht. Ansicht der Rückseite von der Kasernenstraße (Hans-
Sachs-Straße) aus.