|
Um 1920: Rest der mittelalterlichen Stadtmauer der Bielefelder Neustadt. Sie war an ihren höchsten Stellen bis zu 8 Meter hoch1). Mit Aufkommen der Feuerwaffen zu Beginn der Neuzeit errichtete man breite, befestigte Wallanlagen, die im Gegensatz zu den Stadtmauern gegen die neuen Angriffe widerstandsfähig waren.
|
|
|
1) Soll, Karl, Die Befestigungen der Stadt Bielefeld, in: Festgabe des Historischen Vereins [...] zur 750-Jahrfeier der Stadt Bielefeld, S. 31 - 63, hier S. 39.
|
|