1918 und
1911: Ein erstes Krankenhaus wurde in Bielefeld um 1842 in der ehemaligen Freischule für Soldatenkinder in der Burgstraße eingerichtet. Etwa ein Jahrzehnt später wurde dann ein eigenes Krankenhaus am Niederwall Ecke Viktoriastraße gebaut, das 1854 bezogen werden konnte. Die Entscheidung, das neue Rathaus dort zu errichten, war Grund für den Neubau des Städtischen Krankenhauses 1898/99 an der Ölmühlenstraße, das auf der Ansichtskarte abgebildet ist. Im Querhaus des linken Gebäudeflügels befand sich die "Abteilung für Frauen". Das rote Backsteingebäude wurde erhalten, wenn es auch nicht mehr als Heilstätte dient.