|
1914: Die Leinen- und Wäschefabrik Ludwig Heidsiek war die älteste ihrer Art in Bielefeld. Bereits 1808 in der Obernstraße gegründet, wurde von Handwebern hergestelltes Leinen verarbeitet. Mitte des 19. Jahrhunderts setzte die Firma als erste in Bielefeld die neu erfundenen Nähmaschinen ein und reagierte damit früh auf die aufkommende industrielle Herstellung des Leinens. Das Unternehmen expandierte vor allem mit der nun neu aufgenommenen Produktion von Herrenhemden und der zusätzlichen Verarbeitung von Baumwolle. Es errichtete Anfang des neuen Jahrhunderts in der Jüngststraße 8 eine Fabrik, die 1907 ihren Betrieb aufnehmen konnte. In Schwierigkeiten geriet die Firma wegen ihrer internationalen Geschäftsbeziehungen und Absatzmärkte durch den Ersten Weltkrieg. Nur allmählich konnte dies vor allem durch eine Steigerung des Inlandsgeschäftes ausgeglichen werden. Ansicht auf einer Rechnung der Firma.
|
|