Brücke, Hof, Totale 1898: 43,1 KB

1898: Mehrbild­karte mit den Motiven Brücke, Hof und Totale. Die beiden Erst­genannten von Osten, Letzte von Süd­westen, der "Bethel­seite". Hier ist gut das hüge­lige Vor­land zu erken­nen, dass sie wegen der guten Deckungs­mög­lich­keiten einst, nach der Ein­gangs­seite, zur gefähr­det­sten machte. Auf den erhöht liegen­den Hof führten rechts und links der Ost­ecke zwei vier­stu­fige Treppen. Der "Hohler Zahn" genannte Mauer­rest eines mittel­alter­lichen Eck­turms wird auf der Dar­stel­lung unter­schlagen.



Sparrenburg Hof 1895: 49,1 KB

1895 und 1897: Kleine Kunst­werke sind die Litho­grafie-Ansichts­karten aus der Anfangs­zeit nicht selten. "Gruss v. Sparen­burg-Hof" heißt es hier - und Biele­feld wird auf der ersten noch nicht einmal erwähnt. Links unten das landes­herr­liche, gräf­liche Wappen, wie es auf dem histo­ri­schen Wappen­stein abge­bildet ist, der mit der burgen­roman­ti­schen Erneue­rung in der zweiten Hälfte des 19. Jahr­hun­derts über dem Eingang des verän­dert restau­rierten Festungs­torhauses plat­ziert wurde. Mit dessen fast voll­stän­diger Zerstö­rung im Zweiten Welt­krieg fand auch er sein Ende.