Bethel: Haus Bersaba um 1900: 47,8 KB

Um 1900 und um 1920: Die Bewohner von Haus Bersaba zogen 1912 in das neue Haus Tabor am Grenz­weg um. Am alten Ort wurde nun umge­stal­tet und es entstand das "Chris­ti­nen­heim, ein ange­nehmes, fried­liches Heim für weib­liche Ange­hö­rige der bürger­lichen Stände, die einer Heimat oder zugleich auch nervö­ser Leiden geeig­neter Leitung und Behand­lung bedürfen"1).

Das Chris­ti­nen­heim befand sich ab seiner Grün­dung 1882 zunächst in der Zimmer­straße in der Stadt. Es bot dort arbeits­suchen­den Dienst­mäd­chen und christ­lichen Arbei­te­rin­nen Aufnahme, stellte aber auch Gast­zimmer zur Verfü­gung. Es wurde von den Diako­nissen aus Sarepta geführt. Mit Eröff­nung des Bethe­ler Chris­ti­nen­heims "diente es fortan als Pflege­heim für ältere, allein­stehende Frauen"2).



1) Ein Rundgang...., ....um 1915, S. 16.

2) Selheim, Claudia,.... Likörfabrik Bansi Bielefeld,.... S. 86.