1908: Dem Dampfsägewerk von August Schroeder war die "Bielefelder Billardfabrik" von Heinrich von Hoerde angeschlossen. Der Betrieb lag am damaligen äußersten nördlichen Stadtrand, an der Grenze zur Gemeinde Schildesche. Die Kurze Straße machte ihrem Namen alle Ehre und endete vor der heutigen Einmündung der Spenger Straße (Bökenkampstraße), die ihrerseits im rechten Winkel links abbiegend zur Osnabrücker Straße (Bremer Straße) verlief. Dahinter befand sich das Betriebsgelände, das trotz einiger Entfernung zur Jöllenbecker Straße zu dieser gezählt wurde (Nr. 122). Dies hatte historische Gründe: Das auf dem Stadtplan abgebildete, betreffende Straßennetz gab es zu dieser Zeit noch nicht.