1900: Am Sparrenberg 2 Ecke Gütersloher (Gadderbaumer) Straße befand sich das renommierte Wäsche- und Aussteuergeschäft
H. & W. Budde. Der Name warb in großen Lettern auf dem Dach. Die außerdem zugehörige Fabrik befand sich unweit am Nebelswall 6, heute Parkplatz der Kunsthalle. Vor allem im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts befand sich in dem Haus der "Ambassador Club", eine gehobenere Nachtlokalität.
Vor dem Gebäude, das kleinere Haus mit dem schwarzen Dach, wurde gleichwohl historischer Initiative Anfang der 2010er Jahre abgerissen. In ihm befand sich das Traditionsfachgeschäft "Musik Brechmann". Gegenüber beiden das Postamt III zwischen Am Sparrenberg und Kreuzstraße. Vor diesem bilden die beiden schräg stehenden Häuser den Verlauf des Nebelstores, des zuvor hier (hintereinander) stehenden Doppel-Stadttores ab.
1) Der Häuserkomplex wurde, soweit erhalten, nach dem Zweiten Weltkrieg zugunsten einer autogerechten Stadtplanung (Kreuzstraße, Adenauerplatz) entfernt. Über diesem links am Bildrand das Lutherstift an der Kreuzstraße (siehe Link im Stadtplan).