1918 und 1931: Blick vom Jahn­platz in den Nieder­wall mit Rat­haus (Hinter­grund Mitte, Turm). Von rechts mündet die Graben­straße (Alfred-Bozi-Straße) schräg Ecke Niedern­straße. An dieser, Ecke Nieder­wall, das Kauf­haus Als­berg. Links gegen­über das Central-Hotel mit dem Textil­kauf­haus Hett­lage in den beiden unte­ren Etagen. Die Ansichts­karte von 1931 zeigt einen größeren Aus­schnitt im Vorder­grund. Links ist auf ihr das Jahn-Denkmal zwischen den Bäumen gerade so zu erkennen. Das Mertens-Haus rechts erhielt eine moderne Fassade. Die 1900 gelau­fene Ansichts­karte zeigt den Zustand bevor Straßen­bahn, Als­berg und Rat­haus über­haupt da waren.

Hotel zur Post 1907: 27,4 KB

1907: Das "Hotel zur Post", Bahnhof- (gerade­aus) Ecke Graben­straße (links). Die Straßen­bahnen unter­strei­chen den moder­nen Charak­ter des Hauses, das "der Neu­zeit ent­spre­chend umge­baut" war und über eine "Central­heizung" ver­fügte (Werbung 1899), wo sonst die Behei­zung mit Kohle­öfen im Allge­meinen üblich war. Rechts die Kaiser­liche Reichs­post. Das Jahn-Denkmal ist neben dem Baum ganz vorne davor kaum wahr­zu­nehmen (Kreis). Abbil­dung (Litho­grafie) auf einem Brief­kopf des Hotels.
Jahndenkmal 1907