1919: Siekerstraße Ecke Breite Straße: Mitten in der Altstadt (Neustadt
1)) befanden sich Seifenfabrik und -lager von Emil Miele. Der Standort war der Entwicklung der Arbeitsstätten geschuldet - Wohnen und Arbeiten fand in früherer Zeit meist unter einem Dach statt. Mit der industriellen Revolution entstanden im 19. Jahrhundert so kleinere Fabriken zunächst in den Städten; erst aus Platzmangel expandierten letztere dann.